DSGVO-konformer Projektablauf mit eigenem Server
1. Projekteinrichtung bei Webbinder
- Server wird erstellt (Standort: Deutschland/EU)
- Der Server wird gehärtet und eingerichtet
- Workflow-System wird installiert und vorkonfiguriert
- Verfügbarkeit innerhalb von Minuten bis 24 Stunden – je nach Server
2. Entwicklung und Testphase
- Workflows werden mit den eigenen API-Zugängen und Tokens des Kunden aufgebaut
- Keine Drittanbieter-Logins oder fremde Accounts notwendig
- Testläufe und Abstimmungen während der Umsetzung
3. Abschluss und Übergabe
- Server wird auf eine Kundendomäne umgestellt (z. B. automation.kundendomain.de)
- Implementierung der Lösung im Kunden-Webserver
- Einführung in n8n für das Kunden-Team
- Alle Daten, Workflows und Konfigurationen bleiben auf dem Server
4. Langfristige Betreuung (optional)
- Technischer Zugriff durch Webbinder bleibt für Wartung und Beratung bestehen
- Kunde hat weiterhin volle Kontrolle über Server und API-Zugänge
- Erweiterungen und Anpassungen jederzeit möglich
Datenschutz und DSGVO
- Hosting bei ISO 27001-zertifizierten Anbietern (z. B. Hetzner)
- Keine Datenübertragung an Drittländer ohne Einwilligung
- Alle Automationen laufen ausschließlich auf dem Kundenserver
- Kundendaten bleiben jederzeit unter Kontrolle des Kunden
Mit diesem Setup bekommst du nicht nur eine fertige Automatisierungslösung, sondern einen vollständig eigenständigen, DSGVO-konformen Workflow-Server – ausschließlich für dein Unternehmen. Die gesamte Umgebung läuft auf deinem eigenen Server, mit deinen API-Zugängen, deinen Tokens und unter deiner Kontrolle.
Du behältst jederzeit den vollen Zugriff auf alle Daten, Prozesse und Schnittstellen. Nach Abschluss des Projekts kannst du den Server problemlos weiter nutzen und jederzeit erweitern – etwa mit neuen Agenten, zusätzlichen Integrationen oder komplexeren Automatisierungen, ganz nach deinem Bedarf.
Der Server ist nicht auf ein einzelnes Projekt begrenzt, sondern wird zur leistungsstarken Grundlage für deine gesamte Automatisierungsstrategie. Und wenn du möchtest, bleibe ich technisch an deiner Seite – für Wartung, Weiterentwicklung und Beratung. Alles passiert dabei transparent – ohne versteckte Abhängigkeiten.
Und falls dein aktueller Webserver zu langsam ist oder an seine Grenzen stößt, können wir im zweiten Schritt gerne auch die Hosting-Infrastruktur für dich übernehmen – auf einer performanten, skalierbaren Umgebung, die zu deinen Anforderungen passt.